(Aktualisiert Februar 2025)
Alexijewitsch, S. (2016). Zinkjungen. Suhrkamp Insel Verlag, Berlin.
Altvater, E. (2006). Das Ende des Kapitalismus, wie wir ihn kennen. Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster. Homepage E. Altvater
Andersen, H. C. (1837). Des Kaisers neue Kleider. Insel Taschenbuch. Frankfurt am Main und Leipzig, 2008
Angrick, A. (2022). Aktion 1005. Spurenbeseitigung von NS Massenverbrechen. Wallstein Verlag, Göttingen.
Arendt, H. (1970). Macht und Gewalt. Piper Verlag, München.
Beauvoir, S. d. (1949/1951). Das andere Geschlecht. Rowohlt Verlag, Hamburg.
Bohannon, C. (2024). Eva. Das Wunder des weiblichen Körpers. C.Bertelsmann Verlag, München
Brown, W. (2018). Mauern. Suhrkamp Verlag, Berlin.
Bschor, P. D. (2018). Antidepressiva. Südwest Verlag, 2. Edition, München.
Carson, R. (1963). Silent spring. Houghton Mifflin Company, Boston.
Cleghorn, E. (2022). Die kranke Frau. Kiepenheuer&Witsch, Köln.
Colborn, T. (1996). Die bedrohte Zukunft. Droemer Knaur, München. Antiquariat
Criado-Perez, C. (2020). Unsichtbare Frauen. Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert. btb-Verlag, München.
Desmond, M. (2024). Armut. Eine amerikanische Katastrophe. Rowohlt. Hamburg.
Deutscher, G. (2022). Die Evolution der Sprache. C.H.Beck, München.
Dobelli, R. (2020). Die Kunst des klaren Denkens. Piper Verlag, München.
Drosten, C. ,Mascolo, G. (2024) Alles überstanden? Ullstein Verlag, Berlin.
Duve, K. (2014). Warum die Sache schiefgeht: Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen . Galiani-Verlag, Berlin
v. Ditfurth, H. (1988). Am Anfang war der Wasserstoff. dtv Sachbuch Verlag, München, Antiquariat
Eckerle, I. (2023). Von Viren, Fledermäusen und Menschen. Droemer-Knaur Verlag, München.
Eig, J. (2024). Martin Luther King: Ein Leben. Deutsche Verlags Anstalt. München.
Emmot, S. (2020). 10 Miliarden. Suhrkamp Verlag, Berlin.
Fischer, E.-P. (2011). Die Unbelehrbarkeit des Menschen. Komplett Media GmbH, München.
Fraser, N. (2023). Der Allesfresser. Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen Verschlingt. Edition Suhrkamp, Berlin
Fromm, E. (2005). Haben oder Sein. dtv Verlag, München.
Gellman, M, Hartman, T. (2024). Religionen der Welt für Dummies. Wiley-VCH Verlag, Weinheim.
Gericke, C. (2015). Was Sie schon immer über Tierversuche wissen wollten. Echo Verlag, Göttingen.
Gorke, M. (2019). Eigenwert der Natur. Hirzel-Verlag, Stuttgart.
Graeber, D., Wengrow, D. (2022). Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit. Klett-Cotta Verlag, Stuttgart.
Gutman, I., Guttermann, B. (2005). Das Ausschwitz Album. Wallstein Verlag, Göttingen
Harari, Y. N. (2018). 21 Lektionen für das 21 Jahrhundert. C.H.Beck Verlag, München.
Harari, Y.N. (2024). Nexus. Eine kurze Geschichte der Informationsnetzwerke von der Steinzeit bis zur künstlichen Intelligenz. Penguin Verlag, München.
Hein, T. (2021). Crazy Horse: Die schillernde Welt der Seepferdchen. Mare Verlag, Hamburg.
Herrmann, L. (2018). Bodenkunde Xpress. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart.
Herrmann, U. (2022). Das Ende des Kapitalismus. Kiepenheuer&Witsch, Köln.
Hobbes, T. (1651). Leviathan. Cambridge University Press, Cambridge 1996
Holler C., Gaukel J., Lesch H., Lesch F., Kelchenbach C., (2021) Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden , C. Bertelsmann Verlag, Berlin.
Kahnemann, D. (2016). Schnelles Denken, langsames Denken. Penguin Verlag, München.
Kater, M.H. (2000). Ärzte als Hitlers Helfer. Europa Verlag. Hamburg. Wien. Antiquariat.
Kay, A. (2022). Das Reich der Vernichtung. Wbg Theiss Verlag, Darmstadt.
Kegel, B. (2021). Die Natur der Zukunft: Tier- und Pflanzenwelt in Zeiten des Klimawandels. Dumont Buchverlag, Köln.
Klare, M.T. (2019). All Hell Breaking Loose. Macmillan Publisher , London.
Klein, N. (2023). Die Schock Strategie. Der Aufstieg des Katastrophen-Kapitalismus. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg.
Klein, N. (2016). Die Entscheidung. Kapitalismus vs. Klima. S.Fischer Verlage, Frankfurt a.M.
Kolbert, E. (2016). Das sechste Sterben. Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt. Suhrkamp Verlag. Berlin
Kolbert, E. (2021). Wir Klimawandler. Suhrkamp Verlag. Berlin.
Küng, H. (1996). Projekt Weltethos. Piper Verlag, München.
Latiff, R.H. (2018). Future war. Penguin Verlag, München.
Lem, S. (2009). Also sprach Golem. Suhrkamp Verlag. Berlin
Lerner, M.J. (1980). The belief in a just world. A fundamental delusion. Springer Verlag, New York.
Lobo, S. (2019). Realitätsschock: Zehn Lehren aus der Gegenwart. Kiepenheuer&Witsch Verlag, Köln.
Lynas, M. (2021). 6 Grad mehr. Die verheerenden Folgen der Erderwärmung. Rowolt Verlag, Hamburg.
Mainzer, K. (2007). Der kreative Zufall. C.H.Beck Verlag, München.
Mitscherlich, A., Mielke, F. (1989). Medizin ohne Menschlichkeit. S.Fischer Verlage, Frankfurt a. M.
Müller, K. E. (1984). Die bessere und die schlechtere Hälfte: Ethnologie des Geschlechterkonflikts. Campus Verlag, Frankfurt Main.
Ohler, N. (2015). Der totale Rausch. Kiepenheuer und Witsch Verlag, Köln.
Orwell, G. (1945). Farm der Tiere. dtv, München.
Orwell, G. (1945). Über Nationalismus. dtv, München.
Otto, F. (2023). Klimaungerechtigkeit. Ullstein Verlag. Berlin
Postman, N. (1988). Wir amüsieren uns zu Tode. S.Fischer Verlage, Frankfurt.
Rich, N. (2022). Die zweite Schöpfung. Rowohlt Verlag, Berlin.
Richter, H. E. (1979). Der Gotteskomplex. Psychosozial Verlag, Gießen.
Rilke, R. M. (1910). Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge. Suhrkamp Verlag, 4. Auflage (2000). Berlin.
Rilke R. M. (1908), Archaïscher Torso Apollos, Insel Verlag, Frankfurt a.M.
Rösch, T. (2019). Die Unvereinbarkeit von Kapitalismus und Umweltschutz. Wissentschaftlicher Verlag, Berlin.
Sarotte, M.E. (2024). Nicht einen Schritt weiter nach Osten. C.H.Beck Verlag, Berlin.
Scahill, J. (2015). Schmutzige Kriege. Amerikas geheime Komanndoaktionen. Antiquariat
Safina, C. (2017). Die Intelligenz der Tiere: Wie Tiere fühlen und denken. C.H.Beck Verlag, Berlin
Schweitzer, A. (2013). Die Ehrfurcht vor dem Leben. C.H.Beck Verlag, Berlin.
Schwinn, F. (2019). Rettet den Boden. Westend Verlag, Neu Isenburg.
Siefer, W. (2015). Der Erzählinstinkt. Warum das Gehirn in Geschichten denkt. Hanser Literatur Verlag, München.
Skinner, E.B. (2008). Menschenhandel, Sklaverei im 21 Jahrhundert. Lübbe Verlagsgruppe, Bergisch Gladbach. Antiquariat
Sterzer, P. (2022). Die Illusion der Vernunft: Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten. Ullstein Verlag, Berlin.
Spinney, L. (2018). 1918 Die Welt im Fieber. Hanser Literatur Verlag. Berlin.
Thunberg, G. (2022). Das Klimabuch. S.Fischer Verlage, Berlin.
Tuchman, B. (2022). Die Torheit der Regierenden. S.Fischer Verlage. Frankfurt a. Main.
Vester, F. (1989). Leitmotiv vernetztes Denken. Heyne Verlag, München.
Verheugen, G., Erler, P. (2024). Der lange Weg zum Krieg. Penguin Verlag, München.
Wagner, G. ,Weitzman, M.(2016). Klimaschock. Ueberreuter Verlag, Wien.
Watzlawick, P. (1976). Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Piper Verlag, München.
Watzlawick, P. (2009). Anleitung zum Unglücklichsein. Piper Verlag, München.
Links ohne Erwähnung im Text
Klimareporter verantwortlich Joachim Wille
Bessere Welt Info verantwortlich Dr. Norbert Stute
Projekt Weltethos verantwortlich Stiftung Weltethos, Tübingen
MedWatch verantwortlich Nicola Kuhrt
Drugcom.de verantwortlich Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Relativer Quantenquark verantwortlich Dr. Holm Gero Hümmler
Union of Concerned Scientists verantwortlich © Union of Concerned Scientists, Brattle Square, Cambridge MA 02138, USA
Katapultu-Magazin verantwortlich Benjamin Fredrich