Der Mythos vom Logos

Gedanken über den Menschen

Seite 2 von 2

Inhalt

Aktualisiert Januar 2025

Vorbemerkung/Triggerwarnung

Das vorliegende Essay ist keine heitere Lektüre. Deshalb erscheint es mir wichtig, darauf hinzuweisen, dass ihr euch beim Lesen kritisch beobachtet und bei zunehmender Verzweiflung eine Pause einlegen solltet. Die menschliche Weisheit ist ein Mythos, dem wir beharrlich folgen. Leider vereitelt dieser Mythos eine durchgreifende Veränderung unseres Verhaltens. Diese Veränderung aber wäre dringend erforderlich.

Danksagung

Mein Dank gilt in besonderem Maße den unzähligen freiwilligen Autorinnen und Autoren der freien Enzyklopädie Wikipedia. Wem freies Wissen und Erkenntnis wichtig ist, sollte hier spenden oder auch mitmachen.

Einleitung Einleitung

I Vernunft versus Verstand oder Genügt Wissen allein? Kapitel I

II Wissenschaft / Medizin oder Wer hilft? Kapitel II

III Evolution der Gewalt oder Wer hat die Macht? Kapitel III

IV Klima / Naturschutz oder Braucht die Welt den homo sapiens? Kapitel IV

Epilog Epilog

English Summary

Supplement 1: Daniel Hahnemann System 1

Supplement 2: Das Wingspread Statement

Supplement 3: The State of Food and Agriculture 2023

Supplement 4: Das demokratische Versprechen gilt nicht mehr?

Supplement 5: Make America great again – Träume eines Präsidenten.

Supplement 6: Das Patriachat und die Medizin für Frauen.

Zurück zum Blog

Quelle: Time Magazine Januar 1989.

Einleitung

Summery of the Introduction

(Aktualisiert Februar 2025)

Wir lernen aus der Geschichte, dass wir überhaupt nichts lernen.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831)

„Ich fürchte mich so vor der Menschen Wort“,  schrieb Rainer Maria Rilke 1899. Und doch will ich das Wort an euch richten: Schwestern, Brüder und andere, wie ihr euch auch immer nennen und fühlen wollt.

Auch wenn ich mich fürchte und mir sicher bin, dass das, was nun folgt, niemand gerne lesen, geschweige denn wissen will.  Die menschliche Sprache ist eine schreckliche Waffe, vermutlich die schrecklichste überhaupt. Denn mit der Sprache kam nicht nur die Fähigkeit zur Kooperation in die Welt, etwa gemeinsam zu jagen oder sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen. Auch die Lüge kam in die Welt.

Hier spricht Homo sapiens sapiens.
Der Jetztzeitmensch, der besonders Weise.

Weiterlesen
Neuere Beiträge »